Digitale Transformation

Digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on beschreibt den tief­grei­fen­den Wan­del von Pro­zes­sen, Geschäfts­mo­del­len und Arbeits­wei­sen durch den Ein­satz moder­ner digi­ta­ler Tech­no­lo­gien. Sie ermög­licht Orga­ni­sa­tio­nen, effi­zi­en­ter zu arbei­ten, daten­ba­siert zu ent­schei­den und neue digi­ta­le Dienst­leis­tun­gen zu ent­wi­ckeln. Im recht­li­chen Kon­text bedeu­tet sie etwa den Ein­satz von KI, digi­ta­len Akten oder Online-Rechts­be­ra­tung, um Man­dan­ten bes­ser zu errei­chen und inter­ne Abläu­fe zu opti­mie­ren. Ziel ist nicht nur tech­no­lo­gi­sche Erneue­rung, son­dern auch ein kul­tu­rel­ler Wan­del hin zu mehr Fle­xi­bi­li­tät, Inno­va­ti­on und Kun­den­ori­en­tie­rung.