Generative KI

Gene­ra­ti­ve KI ist eine Form künst­li­cher Intel­li­genz, die selbst­stän­dig Inhal­te erzeu­gen kann – etwa Tex­te, Bil­der, Musik oder Code. Im juris­ti­schen Bereich wird sie zuneh­mend zur Erstel­lung von Ver­trags­ent­wür­fen, zur Ana­ly­se kom­ple­xer Doku­men­te oder zur Ent­wick­lung von Chat­bots ein­ge­setzt. Kanz­lei­en pro­fi­tie­ren von schnel­le­rem Out­put, müs­sen aber gleich­zei­tig auf Qua­li­tät, Haf­tung und recht­li­che Rah­men­be­din­gun­gen wie den EU AI Act ach­ten. Ent­schei­dend ist die mensch­li­che Kon­trol­le: Gene­ra­ti­ve KI ist ein Werk­zeug – kein Ersatz für juris­ti­sche Exper­ti­se.